marodirect GmbH
Droysen Straße 5
10629 Berlin
GERMANY
marodirect d.o.o.
Šetalište 150 Brigada 8
10000 Zagreb
CROATIA
MO - FR
09-17
euro paleta, kupi euro paletu, euro palete, kupi euro palete
NEUE EURO PALETTEN
EPAL ZERTIFICATE
IPPC BEHANDELT
NOVE EURO PALETE
EPAL CERTIFIKAT
IPPC TRETIRANE
Zum Shop
WARUM EPAL EURO PALETTEN GUTE GRÜNDE FÜR NEUE EUROPALETTEN VON marodirect
Der weltweite Tauschpool von EPAL Euro Paletten unterliegt einer ständigen weltweiten Qualitätskontrolle durch externe, von der EPAL beauftrage Prüf-Unternehmen.
So garantiert die Organisation eine stets gleichbleibend hohe Qualität des Pools weltweit verfügbarer Ladungsträger. Zu den beauftragen Prüfungsgesellschaften gehören renommierte Unternehmen wie die CCIC (China Certification and Inspection Group) oder das Bureau Veritas.Gegenstand aller Prüfungen sind die genaue Einhaltung geltender Reparatur- und Baunormen. Dabei arbeiten die beauftragten Unternehmen unabhängig von der EPAL. Prüfungen finden grundsätzlich ohne Vorankündigung stattFakten Qualitätsprüfung
* weltweite Prüfung* unangemeldet* unabhängig, aber nach den Regeln der EPAL
Seit 60 Jahren feiern Europaletten einen weltweiten Erfolg nach dem anderen. Unterstützung erhielt dieser wahrhafte global player vor 30 Jahren durch die EPAL Gitterbox.
Beide zusammen sind ein Team, das aus dem nationalen und internationalen Handel nicht mehr wegzudenken ist. Mehr als 25 Millionen Europaletten und über 20 Millionen EPAL-Gitterboxen bilden das Rückgrat weltweiter Transportketten und ist fest im globalen Handel etabliert.Durch die weltweite Verbreitung des Systems entfällt der Aufwand für das Umladen mittlerweile komplett. Wer eine beladene EPAL-Palette anliefert, kann nahezu absolut sicher sein, einen leeren Ladungsträger im Tausch zu erhalten. Dabei unterstützt die EPAL alle Beteiligten mit praxisbezogenen Handlungsempfehlungen, um den Tausch noch effizienter und die Ladezeiten noch kürzer zu gestalten.Fakten EPAL- System
* über 25 Mio. Europaletten* 20 Mio. Gitterboxen* offenes Tauschsystem* Handlungsempfehlungen seitens der EPAL
Für den Tausch und den Einsatz von Europaletten existiert eine unverbindliche Anwendungsempfehlung vonseiten der European Pallet Association.
Diese der Optimierung von Tausch und Einsatz von Europaletten. Damit diese Anwendungsempfehlung jedoch zur Anwendung kommt, müssen die an Tausch, Kauf oder Lieferung beteiligten Firmen dies bilateral vereinbaren. In einem solchen Fall ergänzt die Qualitätsklassifizierung die geltenden Tauschbedingungen der European Pallet Association und ermöglicht es den Beteiligten, nur Europaletten einer bestimmten Klasse zu tauschen.
Wird die Qualitätsklassifizierung nicht bilateral vereinbart, gelten die Tauschbedingungen uneingeschränkt für alle Europaletten der Klassen A, B und C.
Europaletten werden konsequent aus ökologischen Werkstoffen hergestellt.
Zur Fertigung wird fast ausschließlich Holz als nachwachsender Rohstoff verwendet. Durch ihre lange Lebensdauer verhindern Europaletten je Stück die Freisetzung von 30 kg des Treibhausgases Kohlenstoffdioxid. Durch die Möglichkeit des weltweiten Tausches entsteht ein riesiges Mehrwegsystem, das den ökologischen Anspruch von Europaletten verstärkt.Fakten Ökologie
* Jede EPAL Palette spart 30 kg CO2.* Auch EPAL Giterboxen werden in der Regel jahrelang verwendet.
Europaletten sind zum Warentransport weltweit im Umlauf. Und mit den Waren auf unbehandelten Paletten werden Schädlinge importiert, die ganze Ökosysteme bedrohen können, weil keine Abwehr dieser unbekannten Eindringlinge möglich ist.Daher sorgt die UN-Organisation IPPCE (International Plant Protection Convention)mit dem Standard ISPM 15 für weltweit einheitliche Schutzmaßnahmen gegenüber Parasiten und Schädlingen die mit dem Holz einwandern könnten. So sind seit dem Jahr 2010 alle Hersteller von EPAL-Paletten an die Einhaltung des ISPM 15 Standards gebunden.Für die zuverlässige Eliminierung aller Schädlinge nach ISPM 15 muss das Holz von Europaletten auf eine Kerntemperatur von 56°C für mindestens dreißig Minuten erhitzt werden. Dokumentiert wird dieses Verfahren durch ein sichtbares Brandzeichen auf allen EPAL-Paletten.Fakten zu ISPM 15
* ISPM 15 - Internationaler Standard für pflanzengesundheitliche Maßnahmen* für alle international verwendeten Holzverpackungen seit 2010* Anwendung in 182 Ländern.
SPEZIFIKATIONEN
Bretter: 11
Nägel: 78
Klötze: 9
Länge: 800 mm
Breite: 1.200 mm
Höhe: 144 mm
Gewicht: ca. 25 kg
Tragfähigkeit: 1.500 kg
Auflast: max. 4.000 kg
ISPM15 – WICHTIGER SCHUTZ INTERNATIONALER ÖKOSYSTEME
Bedingt durch die globalen Transporte könnte schon eine einzige unbehandelte Palette großen Schaden verursachen: Importierte, im Holz befindliche Schädlinge können den Baumbestand eines Landes gefährden und ein ganzes Ökosystem bedrohen.
Aus diesem Grund hat die UN-Unterorganisation „International Plant Protection Convention“ IPPC mit dem von ihr entwickelten IPPC – Standard (ISPM 15) die Basis für eine weltweite Vereinheitlichung der Schutzmaßnahmen geschaffen.
Seit 2010 sind laut dem Technischen Regelwerk alle EPAL-lizenzierten Hersteller und Reparaturbetriebe zur Einhaltung des ISPM15 Standards für EPAL-Paletten verpflichtet.
Die Einhaltung von ISPM 15 wird durch die ökologisch sinnvolle Erhitzung (HEAT TREATMENT) der EPAL-Paletten in Trockenkammern erzielt. Im Holz muss eine Kerntemperatur von mindestens 56° C für mindestens 30 Minuten erreicht werden, damit alle Schädlinge eliminiert werden.
Zu erkennen ist die Einhaltung des ISPM15 Standards an den gezeigten Einbränden auf den Mittelklötzen aller EPAL-Paletten.
Hardfacts ISPM 15
ISPM 15 steht für Internationaler Standard für Pflanzengesundheitliche Maßnahmen für Holzverpackungen im internationalen Warenverkehr.182 Länder haben sich der Einhaltung der ISPM 15 verpflichtetDer Import von Holzschädlingen in fremde Ökosysteme wird verhindertSeit 2010 werden alle EPAL-Paletten nach ISPM 15 behandelt
100% ÖKOLOGISCH – DURCH WIRKSAME CO2 REDUZIERUNG
Die EPAL setzt bei ihren Produkten konsequent auf ökologische Werkstoffe. Alle EPAL-Paletten werden nahezu vollständig aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz hergestellt. So entlastet jede einzelne EPAL Europalette den CO2 Haushalt unseres Planeten um fast 30 kg.
Das durch den weltweiten Tausch praktizierte Mehrwegsystem untermauert die ökologischen Attribute des EPAL-Systems.
Sogar die für die Herstellung der EPAL Gitterbox verarbeiteten Stahlbestandteile werden häufig über Jahrzehnte hinweg eingesetzt, ohne dass die Umwelt belastet wird.
Hardfacts Ökologie
Eine EPAL Europalette entlastet den CO2 Haushalt um fast 30 kgEntlastung der Umwelt durch Mehrwegsystem
DIE EUROPEAN PALLET ASSOCIATION
Seit ihrer Gründung 1991, konzentriert sich die EPAL auf den Ausbau und
die Sicherung des weltweit erfolgreichsten offenen Poolingsystems für
Ladungsträger.
EPAL vergibt Lizenzen an sorgfältig geprüfte Produzenten und Reparateure.
Diese werden permanent und unabhängig durch
externe Prüforganisationen für geprüft. EPAL sichert damit weltweit
eine gleichbleibend hohe Qualität von EPAL-Paletten und -Gitterboxen.
Darüber hinaus leistet EPAL wertvolle Kommunikations- und Lobbyarbeit, um das
System nachhaltig zu stärken und weiter auszubauen. Schließlich optimiert
EPAL in enger Kooperation mit den Marktteilnehmern vorhandene Produkte
und entwickelt neue Lösungen.
Hardfacts EPAL
Gründung der EPAL im Jahr 1991
Mehr als 1.500 lizenzierte Produktions- und Reparaturbetriebe in über 30
Ländern
14 EPAL-Nationalkomitees
4 EPAL-Repräsentanten
QUALITÄTSKLASSIFIZIERUNG DER EPAL
Empfehlungen für den Einsatz und Tausch von EPAL Europaletten
Die Qualitätsklassifzierung der EPAL ist eine unverbindliche Anwendungsempfehlung und dient der Optimierung des Einsatzes und Tauschs von
EPAL Europaletten. Sie findet nur dann Anwendung, wenn die beteiligten Unternehmen (Tausch, Kauf oder Lieferung von EPAL Europaletten) dies bilateral
vereinbaren. Die Qualitätsklassifizierung der EPAL ergänzt in diesem Fall die Tauschbedingungen der EPAL und bietet die Möglichkeit, die Lieferung oder den
Tausch von EPAL Europaletten einer bestimmten Klasse zu vereinbaren.
Ohne eine Vereinbarung zur Anwendung der Qualitätsklassifizierung der EPAL gelten ausschließlich die Tauschbedingungen der EPAL (uneingeschränkte
Tauchfähigkeit von neuen und gebrauchten EPAL Europaletten der Klassen A, B und C).
Merkmale:
- ISPM15/IPPC
- Kammergetrocknet
- 800 x 1200 x 144 mm
- Garantierte Nennlast:
1.500 kg
- max. 22% Restfeuchte
Sägerau, gleichmäßiges und wiederkehrendes
Nagelbild.
EPAL-Kennzeichnung auf allen 4 Eckklötzen.
Keine Gebrauchsspuren, helles Holz.
Alle Bodenbretter sind beidseitig gefast.
Alle 4 Ecken der Palette sind in einem Winkel
von 45° abgeschrägt.
IPPC-Kennzeichnung,
Lizenznummer-Jahr-Monat,Prüfklammer.
*MFH = Maschinengängig, Fördertechniktauglich, Hochregallagerfähig gemäß der
GS1 D-A-CH Empfehlung.Einstellwerte für Kontrallen in automatisierten Förder- und Lagersystemen.
DAS SYSTEM, DAS WELTWEIT FUNKTIONIERT
Die Europalette befindet sich seit mehr als 60 Jahren auf einem unvergleichlichen Siegeszug. Bis heute ist sie, wie die Gitterbox, die vor über 30 Jahren auf den Markt kam, unverzichtbar für den nationalen und internationalen Warentransport. Mehr als 25 Mio. EPAL Europaletten und 20 Mio. EPAL Gitterboxen befinden sich im Umlauf und bilden die Basis für das weltweit größte Tauschsystem, das sich jemals zwischen Verwendern in der Supply Chain etabliert hat.
Die Funktionalität des Tauschsystems wird durch die Omnipräsenz der EPAL-Produkte sichergestellt. Nahezu bei jedem Warenempfänger in Europa, dem man einen beladenen EPAL-Ladungsträger anliefert, steht auch ein entsprechender leerer Ladungsträger zum Tausch zur Verfügung. Der Aufwand für das Umladen entfällt komplett.
Zur permanenten Optimierung des Tauschprozess
powered by marodirect
marodirect euro palete EPAL
marodirect GmbH is founded 2009 in Berlin.
In 2020 we have established our daughter company
marodirect d.o.o.
which is taking care for the market in Croatia.
GERMANY BERLIN
marodirect GmbH
Droysen Str. 5
DE-10629 BERLIN
VAT / Ust-IdNr: DE267503471
GERMANY PASEWALK
ABHOLLAGER
marodirect GmbH
Blumenstrasse 22
DE-17309 PASEWALK
CROATIA ZAGREB
marodirect d.o.o.
Šetalište 150 brigade 8 HV
HR-10000 ZAGREB
VAT / HR 60484260449
AUSTRIA WIEN
ABHOLLAGER
BIDA Commerce OG
DARWINGASSE 6/4
AT-1020 WIEN
Als Online-Unternehmen ist
marodirect GmbH
dazu verpflichtet, den Kunden als Verbraucher auf die Plattform zur Online-Streitbeilegung der Europäischen Kommission hinzuweisen. Diese OS-Plattform ist über folgenden Link erreichbar: https://webgate.ec.europa.eu/odr.
marodirect GmbH nimmt an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle allerdings nicht teil.
Zuständig ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, www.verbraucher-schlichter.de.
Menge | Einzelpreis | Preisnachlass |
15 Artikel | €12.90 | 1% Preisnachlass |
150 Artikel | €12.85 | 1% Preisnachlass |
300 Artikel | €12.79 | 2% Preisnachlass |
660 Artikel | €11.99 | 8% Preisnachlass |
1-14 nur 16.79€
15-149 nur 16,50€
150-299 nur 15.50€
300-659 nur 12,99€
660-760 nur 11,99€
660-760 nur 11.99€ ab 660 Stück mit Lieferung im Preis!
Bretter: 11
Nägel: 78
Klötze: 9
Länge: 800 mm
Breite: 1.200 mm
Höhe: 144 mm
Gewicht: ca. 25 kg
Tragfähigkeit: 1.500 kg
Auflast: max. 4.000 kg bei Stapelung auf einem soliden und ebenen Untergrund
ISPM 15 - IPPC
Die Einhaltung des ISPM 15 Standards ist die wichtigste Bedingung, um Ladungsträger uneingeschränkt im internationalen Warenverkehr einset- zen zu können. Deshalb werden alle EPAL Europaletten nach den strengen Vorgaben des IPPC hergestellt und sind somit weltweit ein- setzbar. Die lokalen Pflanzenschutzämter geben Auskunft darüber, in welchen Ländern der IPPC Standard anerkannt ist.
HANDLING
4-seitige Befahrbarkeit und beidseitig gefaste Bodenbretter ermöglichen eine hocheffektive Handhabung bei Produktion, Lagerung und Transport in der gesamten Supply Chain. Kompatibel mit allen (gängigen) Standardla- dungsträgern, Flurförderzeugen und Lagersy- stemen.
ISPM 15
„EPAL im Oval“ auf linkem und rechtem Eckklotz (seit 08. 2013).
IPPC Zeichen, Länder-Code, Registriernummer der zustän- digen Pflanzenschutzbehörde, Hitzebehandelt (Heat Treat- ment), Lizenznummer-Jahr-Mo- nat auf Mittelklotz.
EPAL-Prüfklammern
marodirect GmbH
Droysen Straße 5
10629 Berlin
GERMANY
marodirect d.o.o.
Šetalište 150 Brigada 8
10000 Zagreb
CROATIA
MO - FR
09-17